Uncategorised

Die Feuerwehr Julbach wurde im Jahr 1892 gegründet und verfügt über 96 Mitglieder. (Stand: 12/2022)

Kommando

HBI Andreas Kaiser
Kommandant
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0664 / 75046561

OBI Daniel Müller
Stv. Kommandant
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0664 / 4536069

 

BI Felix Stöbich
Zugskommandant
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0660 / 7372704

AW Anna-Lena Luger
Schriftführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0660 / 5488540

 

AW Andreas Mittlböck
Kassier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0664 / 4936192

AW Edwin Müller
Gerätewart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0676 / 895680315

Die Mitglieder des Kommandos sind auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.


 Erweitertes Kommando

HBM Dominik Reif
Atemschutzwart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

HBM Daniel Ploch
Lotsenkommandant
Sanitätsbeauftragter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

HBM Jonas Paster
Jugendbetreuer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

HBM Sarah Schaubmeier
Funkwart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

AW Edwin Müller
Höhensicherung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




Die Mitglieder des erweiterten Kommandos sind auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.


Pflichtbereich Gemeinde Julbach

Bürgermeister:
Johannes Plattner

Pflichtbereichskommandant:
HBI Andreas Kaiser

Feuerwehren in der Gemeinde Julbach:
FF Julbach
FF Hinterschiffl

Geographische Daten:
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Rohrbach
Gesamtfläche: 21,77 km²
Nutzfläche: 63,9 %
Waldfläche: 31 %
Einwohner: 1537 (Stand: 01. Jänner 2018)
Höhe: 589 m. ü. A.
PLZ: 4162
Vorwahl: 07288

Ortsteile der Gemeinde sind:
Bräuerau, Hinterschiffl, Hochkraml, Julbach, Kriegwald, Leithen, Niederkraml, Oberthiergrub, Präuer, Sagberg, Unterthiergrub, Vorderschiffl, Vorderschlag

Geographische Lage:
Koordinaten: 48° 40′ N, 13° 52′ O
Koordinaten Feuerwehrhaus: 48° 39' 33'' N, 13° 52' 20'' O
Gemeindekennziffer: 4 13 13


Abschnitt Aigen

Die FF Julbach gehört zum Abschnitt Aigen. Dieser beteht aus insgesamt 9 Feuerwehren.
Abschnitts-Feuerwehrkommandant: BR Günther Gierlinger

Homepage: afk-aigen.ooelfv.at


Bezirk Rohrbach

Der Bezirk Rohrbach teilt sich in vier Abschnitte auf. Aigen, Lembach, Neufelden und Rohrbach.
Bezirks-Feuerwehrkommandant: OBR Josef Bröderbauer

Homepage: ro.ooelfv.at

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Website Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google nicht in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Die Hilfefunktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder wie Sie sämtliche erhaltene Cookies ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Tanklöschfahrzeug mit Allrad und 2000 Liter Wassertank

Marke: Steyr
Baujahr: 1988
Leistung: 210 PS
Funkrufname: Tank Julbach

Ausrüstung:
3 Atemschutzgeräte, 2000 Liter Wassertank, 4x1000 Watt Lichtmast, Schnellangriff mit Hochdruck oder C-Haspel, 2-teilige Schiebeleiter (8 m), Beleuchtungsmaterial, Notstromaggregat, Forstausrüstung, Hochleistungslüfter, Hebekissen, Lampen, Handfunkgeräte, Schaummittel, Tauchpumpe, Erste Hilfe Ausrüstung, Wasserführende Armaturen,...

Einsatzzweck:
Bei Brandeinsätzen kann Aufgrund des 2000 Liter Wassertanks sofort beim Eintreffen am Einsatzort mit der Brandbekämpfung bzw. mit einem Innenangriff durch den Atemschutztrupp begonnen werden.
Weiters wurde das Tanklöschfahrzeug durch die FF Julbach in Eigenregie umgebaut, wobei großes Augenmerk auf steigende technische Einsätze gelegt wurde.

Der Wettkampf wird nur in BRONZE (ohne Alterspunkte) mit elektronischer Zeitnehmung auf 2 Löschbahnen durchgeführt. Die Durchführung erfolgt nach ÖBFV Heft Nr. 11/2002 und den ergänzenden Bestimmungen für die Anwendung einer elektronischen Zeitnehmung. Staffellauf wird nicht durchgeführt.
Es dürfen im Verlauf des Bewerbes nur jene Mitglieder eingesetzt werden, die auf der Anmeldeliste genannt wurden.
Es ist nicht erlaubt, dass ein FF-Mitglied an einem Tag bei mehreren Gruppen aktiv ist.
Die Bewerbsleitung wird dies stichprobenartig prüfen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung hat die Disqualifikation zur Folge.
Das Nicht-Einhalten der Antretezeit, führt ebenfalls zur Disqualifikation der Bewerbsgruppe.

K.O. - Durchgang

Aktuelle Einsätze


Anstehende Termine

No events
Go to Top